Lebensräume schützen

Unser Folder zur bienenfreundlichen Gartengestaltung zum Download
Unser Folder zur bienenfreundlichen Gartengestaltung zum Download

Wir brauchen Mosaike unterschiedlichster Lebensraumstrukturen und nicht aufgeräumte Grünanlagen. Nährstoffarme Böden mit ihrem typischen Pflanzenbewuchs finden die Bienen immer seltener. Nun legen aber mehr als die Hälfte aller Wildbienenarten ihre Nester im Erdreich an. Es ist daher wichtig, zwischen dichtem Rasen, Asphaltdecken und mehrmals jährlich umgegrabenen Böden auch Freiflächen zu erhalten, die eine lockere, ungestörte Bodenkrume aufweisen und lose mit Blättern, Pflanzenstängeln, Moos, kleinen Steinchen, Zweigen und dergleichen bedeckt sind. In der Natur sind solche Böden selbstverständlich. Nur so konnten über Jahrmillionen viele Wildbienenarten ihre unterschiedlichsten Nester bauen und vor den Augen ihrer Fressfeinde schützen. Heute müssen wir erst mühsam versuchen, naturnahe Flächen wieder herzustellen oder zu erhalten.

Vielfältige Möglichkeiten wie Sie selbst ganz leicht etwas für die Wildbienen tun können finden Sie hier.